Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist

Es geht nicht voran? Es geht nicht voran! Und es ist überall dasselbe in den hoffnungsvollen privaten Initiativen. Die Gruppe sitzt dennoch in...

Wie plant man eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Teil 3

Inzwischen ist die Planungsphase erreicht. Also: Ziele setzen Na klar, das Ziel ist der Einzug. Aber besser sind kurzfristige Ziele, die sind...

Das neue Bild vom Wohnen im Alter

Das Deutsche Architekturmuseum  hat ein Buch im Prestel-Verlag herausgegeben: "Netzwerk Wohnen - Architektur für Generationen" Der Katalog...

Der 5-Punkte-Plan für die erfolgreiche Gründung eines Nachbarschaftshauses

Wie packt man es an? Diese Frage stellt sich doch jeder, der ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen möchte. Welche Aufgaben hat die Gruppe? Was...

Kommunales Engagement kommt in die Küche

Letzte Woche im Aachener Gut Branderhof: Dort in die denkmalgeschützte Anlage mitten im Ortsteil Burtscheid hat eine beachtliche Initiative in der...

Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin

Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin startet sie heute: Eine Ausstellung mit dem verheißungsvollen Titel "Wohnungsfrage". Bis zum 14. Dezember...

Wie plant man eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Teil 2

Die Phase der Gruppenfindung haben wir in Teil 1 behandelt. Nun geht es um die Orientierung und erste Planungen. In diesem Zusammenhang möchte ich...

Spannende Reportage: Nachbarschaftshaus als GmbH

Ein Nachbarschaftshaus als selbst organisierte GmbH – kann so etwas funktionieren? Spannende Frage, der jetzt eine WDR-Reportage nachgeht. Titel ...

So haben wir was davon – Exkursionen zu bestehenden Wohnprojekten

Am besten lernt es sich aus den Fehlern der Anderen. Also besucht man bereits bewohnte Nachbarschaftshäuser und verbringt damit gleichzeitig einen...

Der Pöstenhof im ZDF-Mittagsmagazin – Häuser für die Seele

Im Beitrag des ZDF-Mittagsmagazin vom Februar 2015 wird es deutlich angesprochen: Für das Gedeihen eines generationengerechten Nachbarschaftshauses...

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Was ist der Kern eines Nachbarschaftshauses?

Was ist der Kern eines Nachbarschaftshauses?

"Zusammen allein leben" Es gelingt selten, die Gegensätze so schön auf den Punkt zu bringen. Die Gegensätze, die das Leben im Nachbarschaftshaus ausmachen: Menschen möchten für sich sein, aber auch mittendrin. Sie möchten Ruhe genießen, aber auch die Gemeinschaft...

mehr lesen

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!