von Astrid Engel | Sep 3, 2017 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Finanzen, Motivation
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Im Mai 2017 hat das Wohnkollektiv kleinefreiheit e.V. sein neues Domizil bezogen: ein Nachbarschaftshaus im Pestalozzi-Quartier, einem ehemaligen Schulareal im Hamburger Szene-Stadtteil St. Pauli. Da ist es an der Zeit, mal zurückzublicken. Nämlich auf die...
von Astrid Engel | Feb 11, 2017 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis, konkrete Anleitung
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Es geht nicht voran? Es geht nicht voran! Und es ist überall dasselbe in den hoffnungsvollen privaten Initiativen. Die Gruppe sitzt dennoch in Eintracht und fleißig beisammen. Wenn allerdings ernsthaft ein Nachbarschaftshaus gebaut werden will, dann sollten wir...
von Astrid Engel | Okt 23, 2016 | Allgemein, Best-of
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Inzwischen ist die Planungsphase erreicht. Also: Ziele setzen Na klar, das Ziel ist der Einzug. Aber besser sind kurzfristige Ziele, die sind leichter zu erreichen. Und machen Mut für den nächsten Schritt. Ein großes Ding ist bekanntlich die Unterschrift unter dem...
von Astrid Engel | Sep 9, 2016 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Best-of, konkrete Anleitung
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Die Phase der Gruppenfindung haben wir in Teil 1 behandelt. Nun geht es um die Orientierung und erste Planungen. In diesem Zusammenhang möchte ich unbedingt auf das Stichwort Fördermittel nutzen hinweisen. Inzwischen sind wahrhaft unzählige Programme auf dem Markt,...
von Astrid Engel | Jun 4, 2016 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Impulse
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Letzte Woche im Aachener Gut Branderhof: Dort in die denkmalgeschützte Anlage mitten im Ortsteil Burtscheid hat eine beachtliche Initiative in der alten Gutsküche zu einem großen Kennenlernen eingeladen. Der Verein Gut! Branderhof e.V. plant ein Nachbarschafts- und...
von Astrid Engel | Mai 18, 2016 | Allgemein, Fördermittel
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Ein gelungenes Nachbarschaftshaus steht in einer lebendigen Straße. Hier wird Gemeinschaft groß geschrieben und weil das vertrauensvolle Miteinander uns guttut, entstehen die schönsten Einfälle quasi nebenbei. Gute Ideen werden belohnt! Beim 3. Social Design Award von...
von Astrid Engel | Mrz 23, 2016 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Giesela Möres ist eine der Lokomotiven des Vereins “Anders wohnen – anders leben” in Hameln. Als Frau der ersten Stunde kennt sie die Höhen und Tiefen, die Baugruppen durchleben – von der ersten Idee zu einem Nachbarschaftshaus bis zur Umsetzung des...
von Astrid Engel | Feb 23, 2016 | Allgemein, Leseempfehlung
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Hier gibt es heute eine Lese-Empfehlung: Die “Baunetzwoche” ist ein wöchentliches Dossier des BauNetz. Nach eigener Auskunft das größte deutschsprachige Online-Architekturmagazin mit täglichen Meldungen für Fachleute rund ums Bauen und Planen. In der...
von Astrid Engel | Jan 29, 2016 | Allgemein, Best-of, konkrete Anleitung
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Die Nähe Es gibt keine Verbindung zwischen den Teilnehmern. Eine Handvoll Begeisterte laden unermüdlich einmal im Monat zum Arbeitstreffen. Sie entwerfen Flyer, sie lancieren kleine Berichte in der Tageszeitung, schleppen Tee und Kekse – und es geht keinen...
von Astrid Engel | Okt 18, 2015 | Allgemein, Motivation
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Der Deutsche Architektentag 2015 am 11. und 12. Oktober in Hannover suchte Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Und die definierte man so: Neben den üblichen Schlagworten ging es um “demografische Veränderungen”, “Heimat” und...
von Edgar Wilkening | Sep 1, 2015 | Allgemein, Best-of
Die Frage taucht immer wieder auf: Was genau ist eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Oder anders gesagt: Was unterscheidet ein Nachbarschaftshaus eigentlich von anderen Häusern? Insbesondere zum Beispiel vom klassischen Mehrfamilienhaus. Wenn eine Frage immer wieder...
von Edgar Wilkening | Aug 20, 2015 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis
Ein Nachbarschaftshaus als selbst organisierte GmbH – kann so etwas funktionieren? Spannende Frage, der jetzt eine WDR-Reportage nachgeht. Titel der Dokumentation: “Wohnen als GmbH: Wenn Mieter neue Wege gehen”. Im Mittelpunkt des Films steht eine Gruppe... von Rolf Novy-Huy | Mai 4, 2015 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Finanzen, Impulse
Potsdam Innenstadt, Heinrich-Mann-Allee: Hier hat sich ein Wohnprojekt etabliert, dessen Grundstück gegenüber Investoren unverkäuflich und damit der Spekulation entzogen ist. Das Wirtschaftsmagazin “enorm” widmete ihm eine Reportage, die hier vollständig...
von Rolf Novy-Huy | Apr 18, 2015 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Motivation
Jüngst erschien im Magazin “Spiegel” ein Interview mit Andrej Holm unter dem kernigen Titel “Baugruppen sind keine Kuschelgruppen”. Das ganze Interview finden Sie hier zum Nachlesen. Holm, der am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie der...
von Astrid Engel | Apr 6, 2015 | Allgemein
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Die Mitwirkung der Nutzer bei der Gestaltung ihrer unmittelbaren Umgebung wird immer wichtiger. Das Urteil der Bewohner will ernst genommen werden. Eine umfassende Information über Planungen ist das eine. Die Mitglieder einer Wohnprojektinitiative aufrichtig... von Astrid Engel | Mrz 14, 2015 | Allgemein
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Es gibt diesen herrlichen neuen Film im Kino: Seit Ende Februar läuft die 3D-Verfilmung des Asterix-Klassikers: “Asterix im Land der Götter”. (Astérix – Le Domaine des Dieux, Universum Film GmbH, 2014, Regie: Louis Clichy.) Und veröffentlicht wurde...
von Astrid Engel | Feb 21, 2015 | Allgemein, Beispiele aus der Praxis
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Jeder Wohnprojektgruppe ist es unbedingt zu empfehlen: Erfolgreiche Beispiele nachbarschaftlichen Wohnens besuchen. So lässt sich am besten lernen, welche Ideen und auch Fehler bedacht werden wollen. Wir haben den Pöstenhof in Lemgo besichtigt. Auf dem Gelände einer...
von Astrid Engel | Feb 15, 2015 | Allgemein, Impulse
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Mit der Gründung der Bundesrepublik und dem Wirtschaftswunder der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelte sich ein breites sozialpolitisches Ziel, das heute, gut 70 Jahre später, immer noch umfassende Gültigkeit hat – und das trotz eines mittlerweile... von Astrid Engel | Feb 4, 2015 | Allgemein, Best-of
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Wie sollen wir das bloß alles schaffen? Und in welcher Reihenfolge? Diese und ähnliche Fragen stellt sich wohl fast jeder, der sich an einer Initiative zum nachbarschaftlichen Wohnen beteiligt. Am besten, indem die unangenehmen Aufgaben und grundlegenden Strukturen...
von Astrid Engel | Jan 30, 2015 | Allgemein
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an
astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Warum brauchen Nachbarschaftshäuser und Wohnprojekte eigentlich professionelle Moderation von außen? Ganz einfach: weil Gruppen, die sich neu finden, immer wieder die gleiche Dynamik entwickeln. Und die läuft so ab: Mit riesengroßer Euphorie starten. Große Visionen....