Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist

Es geht nicht voran? Es geht nicht voran! Und es ist überall dasselbe in den hoffnungsvollen privaten Initiativen. Die Gruppe sitzt dennoch in...

Die 6 häufigsten Fehler bei gemeinschaftlicher Gebäudeplanung – und wie man sie vermeidet

Am Anfang war alles schön. Die Kommunikation wie aus dem Bilderbuch. Alle Beteiligten sind hochmotiviert. Bis es anfängt konkret zu werden und...

Die ultimativen Erleichterungen für dein nächstes Arbeitstreffen

Es klingt so einfach: Ärmel hochkrempeln und Auf geht's in die Sitzung! Schließlich kennen wir unser Ziel: Gemeinschaftliches Wohnen und heiteres...

„Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg

Im Mai 2017 hat das Wohnkollektiv kleinefreiheit e.V. sein neues Domizil bezogen: ein Nachbarschaftshaus im Pestalozzi-Quartier, einem ehemaligen...

Fakten-Check: Mehrfamilienhaus versus Nachbarschaftshaus

Die Frage taucht immer wieder auf: Was genau ist eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Oder anders gesagt: Was unterscheidet ein Nachbarschaftshaus...

Warum sollen Baugruppenprojekte auf Pacht- Grundstücken entstehen?

Potsdam Innenstadt, Heinrich-Mann-Allee: Hier hat sich ein Wohnprojekt etabliert, dessen   Grundstück gegenüber Investoren unverkäuflich und damit...

Wie Baugruppen für mehr Qualität im Wohnungsbau sorgen

Jüngst erschien im Magazin "Spiegel" ein Interview mit Andrej Holm unter dem kernigen Titel "Baugruppen sind keine Kuschelgruppen". Das ganze...

2500 Euro Fördermittel für eine gute Idee

Ein gelungenes Nachbarschaftshaus steht in einer lebendigen Straße. Hier wird Gemeinschaft groß geschrieben und weil das vertrauensvolle Miteinander...

Der 5-Punkte-Plan für die erfolgreiche Gründung eines Nachbarschaftshauses

Wie packt man es an? Diese Frage stellt sich doch jeder, der ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen möchte. Welche Aufgaben hat die Gruppe? Was...

Der Pöstenhof im ZDF-Mittagsmagazin – Häuser für die Seele

Im Beitrag des ZDF-Mittagsmagazin vom Februar 2015 wird es deutlich angesprochen: Für das Gedeihen eines generationengerechten Nachbarschaftshauses...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Wie Wohnen wirklich sein sollte

Wie Wohnen wirklich sein sollte

Mit der Gründung der Bundesrepublik und dem Wirtschaftswunder der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelte sich ein breites sozialpolitisches Ziel, das heute, gut 70 Jahre später, immer noch umfassende Gültigkeit hat – und das trotz eines mittlerweile...

mehr lesen

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!