Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

Die ultimativen Erleichterungen für dein nächstes Arbeitstreffen

Es klingt so einfach: Ärmel hochkrempeln und Auf geht's in die Sitzung! Schließlich kennen wir unser Ziel: Gemeinschaftliches Wohnen und heiteres...

Warum sollen Baugruppenprojekte auf Pacht- Grundstücken entstehen?

Potsdam Innenstadt, Heinrich-Mann-Allee: Hier hat sich ein Wohnprojekt etabliert, dessen   Grundstück gegenüber Investoren unverkäuflich und damit...

So haben wir was davon – Exkursionen zu bestehenden Wohnprojekten

Am besten lernt es sich aus den Fehlern der Anderen. Also besucht man bereits bewohnte Nachbarschaftshäuser und verbringt damit gleichzeitig einen...

Wie Baugruppen für mehr Qualität im Wohnungsbau sorgen

Jüngst erschien im Magazin "Spiegel" ein Interview mit Andrej Holm unter dem kernigen Titel "Baugruppen sind keine Kuschelgruppen". Das ganze...

So scheitern Wohnprojekte zuverlässig

In dem Roman "Bodentiefe Fenster" erlebt die Mutter zweier Kinder die Gnadenlosigkeit sozialer Kontrolle in einem Baugruppenprojekt. Sehr...

Kommunales Engagement kommt in die Küche

Letzte Woche im Aachener Gut Branderhof: Dort in die denkmalgeschützte Anlage mitten im Ortsteil Burtscheid hat eine beachtliche Initiative in der...

Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin

Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin startet sie heute: Eine Ausstellung mit dem verheißungsvollen Titel "Wohnungsfrage". Bis zum 14. Dezember...

Der 5-Punkte-Plan für die erfolgreiche Gründung eines Nachbarschaftshauses

Wie packt man es an? Diese Frage stellt sich doch jeder, der ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen möchte. Welche Aufgaben hat die Gruppe? Was...

2500 Euro Fördermittel für eine gute Idee

Ein gelungenes Nachbarschaftshaus steht in einer lebendigen Straße. Hier wird Gemeinschaft groß geschrieben und weil das vertrauensvolle Miteinander...

Das neue Bild vom Wohnen im Alter

Das Deutsche Architekturmuseum  hat ein Buch im Prestel-Verlag herausgegeben: "Netzwerk Wohnen - Architektur für Generationen" Der Katalog...
Was ist der Kern eines Nachbarschaftshauses?

Was ist der Kern eines Nachbarschaftshauses?

"Zusammen allein leben" Es gelingt selten, die Gegensätze so schön auf den Punkt zu bringen. Die Gegensätze, die das Leben im Nachbarschaftshaus ausmachen: Menschen möchten für sich sein, aber auch mittendrin. Sie möchten Ruhe genießen, aber auch die Gemeinschaft...

mehr lesen
Ungarisches Sprichwort

Ungarisches Sprichwort

"Kein Mensch ist so reich, dass er seinen Nachbarn nicht braucht." Sagt ein altes ungarisches Sprichwort. Bewohner von Nachbarschaftshäuser sind demnach offenbar besonders reich beschenkt.

mehr lesen

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Ungarisches Sprichwort

Ungarisches Sprichwort

"Kein Mensch ist so reich, dass er seinen Nachbarn nicht braucht." Sagt ein altes ungarisches Sprichwort. Bewohner von Nachbarschaftshäuser sind demnach offenbar besonders reich beschenkt.

mehr lesen
Optionsräume – so geht’s

Optionsräume – so geht’s

Hier gibt es heute eine Lese-Empfehlung: Die "Baunetzwoche" ist ein wöchentliches Dossier des BauNetz. Nach eigener Auskunft das größte deutschsprachige Online-Architekturmagazin mit täglichen Meldungen für Fachleute rund ums Bauen und Planen. In der Ausgabe Nr. 441...

mehr lesen

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Optionsräume – so geht’s

Optionsräume – so geht’s

Hier gibt es heute eine Lese-Empfehlung: Die "Baunetzwoche" ist ein wöchentliches Dossier des BauNetz. Nach eigener Auskunft das größte deutschsprachige Online-Architekturmagazin mit täglichen Meldungen für Fachleute rund ums Bauen und Planen. In der Ausgabe Nr. 441...

mehr lesen

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!