Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

Wie plant man eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Teil 1

Damit der schöne Plan kein Traum bleibt, sondern ein erreichbares Ziel, habe ich hier die wichtigsten Schritte zusammengefasst. Und für die bessere...

Fakten-Check: Mehrfamilienhaus versus Nachbarschaftshaus

Die Frage taucht immer wieder auf: Was genau ist eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Oder anders gesagt: Was unterscheidet ein Nachbarschaftshaus...

Wie Wohnen wirklich sein sollte

Mit der Gründung der Bundesrepublik und dem Wirtschaftswunder der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelte sich ein breites...

„Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 in der Hamburger HafenCity

Im September 2017 tagte der Bundesverband Baugemeinschaften e. V. in Hamburg. Motto der Konferenz: Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften. Neben...

Wie Nachbarschaftshäuser in der Mitte der Gesellschaft ankommen – Bericht vom Deutschen Architektentag 2015

Der Deutsche Architektentag 2015 am 11. und 12. Oktober in Hannover suchte Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Und die definierte man...

Das neue Bild vom Wohnen im Alter

Das Deutsche Architekturmuseum  hat ein Buch im Prestel-Verlag herausgegeben: "Netzwerk Wohnen - Architektur für Generationen" Der Katalog...

Was für ein Theater: Nachbarschaftshäuser kommen auf die Bühne

In Hannover feiert das Niedersächsische Staatstheater am 22. Oktober 2016 "Richtfest". Die Inszenierung von Lutz Hübner beleuchtet die komischen und...

So haben wir was davon – Exkursionen zu bestehenden Wohnprojekten

Am besten lernt es sich aus den Fehlern der Anderen. Also besucht man bereits bewohnte Nachbarschaftshäuser und verbringt damit gleichzeitig einen...

Was ist ein Nachbarschaftshaus?

Die Nachbarschaftshäuser unterscheiden sich ganz deutlich von der üblichen Mehrfamilienhaus-Typologie. Deshalb gibt es jetzt hier die 10 Fakten über...

In fünf Schritten zur richtigen Gruppen-Moderation

Wie sollen wir das bloß alles schaffen? Und in welcher Reihenfolge? Diese und ähnliche Fragen stellt sich wohl fast jeder, der sich an einer...
Optionsräume – so geht’s

Optionsräume – so geht’s

Hier gibt es heute eine Lese-Empfehlung: Die "Baunetzwoche" ist ein wöchentliches Dossier des BauNetz. Nach eigener Auskunft das größte deutschsprachige Online-Architekturmagazin mit täglichen Meldungen für Fachleute rund ums Bauen und Planen. In der Ausgabe Nr. 441...

mehr lesen

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!