Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

Warum sollen Baugruppenprojekte auf Pacht- Grundstücken entstehen?

Potsdam Innenstadt, Heinrich-Mann-Allee: Hier hat sich ein Wohnprojekt etabliert, dessen   Grundstück gegenüber Investoren unverkäuflich und damit...

„Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg

Im Mai 2017 hat das Wohnkollektiv kleinefreiheit e.V. sein neues Domizil bezogen: ein Nachbarschaftshaus im Pestalozzi-Quartier, einem ehemaligen...

Kommunales Engagement kommt in die Küche

Letzte Woche im Aachener Gut Branderhof: Dort in die denkmalgeschützte Anlage mitten im Ortsteil Burtscheid hat eine beachtliche Initiative in der...

Die 6 häufigsten Fehler bei gemeinschaftlicher Gebäudeplanung – und wie man sie vermeidet

Am Anfang war alles schön. Die Kommunikation wie aus dem Bilderbuch. Alle Beteiligten sind hochmotiviert. Bis es anfängt konkret zu werden und...

Wie plant man eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Teil 3

Inzwischen ist die Planungsphase erreicht. Also: Ziele setzen Na klar, das Ziel ist der Einzug. Aber besser sind kurzfristige Ziele, die sind...

Was für ein Theater: Nachbarschaftshäuser kommen auf die Bühne

In Hannover feiert das Niedersächsische Staatstheater am 22. Oktober 2016 "Richtfest". Die Inszenierung von Lutz Hübner beleuchtet die komischen und...

Der Eingangsbereich – so gelingt Barrierefreiheit

Jeder Wohnprojektgruppe ist es unbedingt zu empfehlen: Erfolgreiche Beispiele nachbarschaftlichen Wohnens besuchen. So lässt sich am besten lernen,...

Was ist ein Nachbarschaftshaus?

Die Nachbarschaftshäuser unterscheiden sich ganz deutlich von der üblichen Mehrfamilienhaus-Typologie. Deshalb gibt es jetzt hier die 10 Fakten über...

So haben wir was davon – Exkursionen zu bestehenden Wohnprojekten

Am besten lernt es sich aus den Fehlern der Anderen. Also besucht man bereits bewohnte Nachbarschaftshäuser und verbringt damit gleichzeitig einen...

Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin

Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin startet sie heute: Eine Ausstellung mit dem verheißungsvollen Titel "Wohnungsfrage". Bis zum 14. Dezember...
Optionsräume – so geht’s

Optionsräume – so geht’s

Hier gibt es heute eine Lese-Empfehlung: Die "Baunetzwoche" ist ein wöchentliches Dossier des BauNetz. Nach eigener Auskunft das größte deutschsprachige Online-Architekturmagazin mit täglichen Meldungen für Fachleute rund ums Bauen und Planen. In der Ausgabe Nr. 441...

mehr lesen

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!