Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

Wie plant man eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Teil 1

Damit der schöne Plan kein Traum bleibt, sondern ein erreichbares Ziel, habe ich hier die wichtigsten Schritte zusammengefasst. Und für die bessere...

Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin

Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin startet sie heute: Eine Ausstellung mit dem verheißungsvollen Titel "Wohnungsfrage". Bis zum 14. Dezember...

„Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg

Im Mai 2017 hat das Wohnkollektiv kleinefreiheit e.V. sein neues Domizil bezogen: ein Nachbarschaftshaus im Pestalozzi-Quartier, einem ehemaligen...

6 fundamentale Fehler, die ein erfolgreiches Nachbarschaftshaus verhindern

Die Nähe Es gibt keine Verbindung zwischen den Teilnehmern. Eine Handvoll Begeisterte laden unermüdlich einmal im Monat zum Arbeitstreffen. Sie...

Wie plant man eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Teil 3

Inzwischen ist die Planungsphase erreicht. Also: Ziele setzen Na klar, das Ziel ist der Einzug. Aber besser sind kurzfristige Ziele, die sind...

Wie Baugruppen für mehr Qualität im Wohnungsbau sorgen

Jüngst erschien im Magazin "Spiegel" ein Interview mit Andrej Holm unter dem kernigen Titel "Baugruppen sind keine Kuschelgruppen". Das ganze...

„Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 in der Hamburger HafenCity

Im September 2017 tagte der Bundesverband Baugemeinschaften e. V. in Hamburg. Motto der Konferenz: Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften. Neben...

Wie Wohnen wirklich sein sollte

Mit der Gründung der Bundesrepublik und dem Wirtschaftswunder der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelte sich ein breites...

So scheitern Wohnprojekte zuverlässig

In dem Roman "Bodentiefe Fenster" erlebt die Mutter zweier Kinder die Gnadenlosigkeit sozialer Kontrolle in einem Baugruppenprojekt. Sehr...

Der Eingangsbereich – so gelingt Barrierefreiheit

Jeder Wohnprojektgruppe ist es unbedingt zu empfehlen: Erfolgreiche Beispiele nachbarschaftlichen Wohnens besuchen. So lässt sich am besten lernen,...

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!