Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin

Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin startet sie heute: Eine Ausstellung mit dem verheißungsvollen Titel "Wohnungsfrage". Bis zum 14. Dezember...

Der Pöstenhof im ZDF-Mittagsmagazin – Häuser für die Seele

Im Beitrag des ZDF-Mittagsmagazin vom Februar 2015 wird es deutlich angesprochen: Für das Gedeihen eines generationengerechten Nachbarschaftshauses...

Der 5-Punkte-Plan für die erfolgreiche Gründung eines Nachbarschaftshauses

Wie packt man es an? Diese Frage stellt sich doch jeder, der ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen möchte. Welche Aufgaben hat die Gruppe? Was...

Wie plant man eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Teil 1

Damit der schöne Plan kein Traum bleibt, sondern ein erreichbares Ziel, habe ich hier die wichtigsten Schritte zusammengefasst. Und für die bessere...

Kommunales Engagement kommt in die Küche

Letzte Woche im Aachener Gut Branderhof: Dort in die denkmalgeschützte Anlage mitten im Ortsteil Burtscheid hat eine beachtliche Initiative in der...

„Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg

Im Mai 2017 hat das Wohnkollektiv kleinefreiheit e.V. sein neues Domizil bezogen: ein Nachbarschaftshaus im Pestalozzi-Quartier, einem ehemaligen...

Was für ein Theater: Nachbarschaftshäuser kommen auf die Bühne

In Hannover feiert das Niedersächsische Staatstheater am 22. Oktober 2016 "Richtfest". Die Inszenierung von Lutz Hübner beleuchtet die komischen und...

Spannende Reportage: Nachbarschaftshaus als GmbH

Ein Nachbarschaftshaus als selbst organisierte GmbH – kann so etwas funktionieren? Spannende Frage, der jetzt eine WDR-Reportage nachgeht. Titel ...

„Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 in der Hamburger HafenCity

Im September 2017 tagte der Bundesverband Baugemeinschaften e. V. in Hamburg. Motto der Konferenz: Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften. Neben...

Die ultimativen Erleichterungen für dein nächstes Arbeitstreffen

Es klingt so einfach: Ärmel hochkrempeln und Auf geht's in die Sitzung! Schließlich kennen wir unser Ziel: Gemeinschaftliches Wohnen und heiteres...
Wie Wohnen wirklich sein sollte

Wie Wohnen wirklich sein sollte

Mit der Gründung der Bundesrepublik und dem Wirtschaftswunder der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelte sich ein breites sozialpolitisches Ziel, das heute, gut 70 Jahre später, immer noch umfassende Gültigkeit hat – und das trotz eines mittlerweile...

mehr lesen
Einfach leben

Einfach leben

"Die Sehnsucht nach einem Rückzugsort, nach Halt, ist ein Charakteristikum der jüngeren Generation...der tiefe Wunsch nach Erdung Ja, klasse. Das will ich auch. Und ich bin nicht "die jüngere Generation". Aber ich ahnte bereits, dass unsere liberale Erziehung zu etwas...

mehr lesen

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!