Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

So scheitern Wohnprojekte zuverlässig

In dem Roman "Bodentiefe Fenster" erlebt die Mutter zweier Kinder die Gnadenlosigkeit sozialer Kontrolle in einem Baugruppenprojekt. Sehr...

Kommunales Engagement kommt in die Küche

Letzte Woche im Aachener Gut Branderhof: Dort in die denkmalgeschützte Anlage mitten im Ortsteil Burtscheid hat eine beachtliche Initiative in der...

Der Pöstenhof im ZDF-Mittagsmagazin – Häuser für die Seele

Im Beitrag des ZDF-Mittagsmagazin vom Februar 2015 wird es deutlich angesprochen: Für das Gedeihen eines generationengerechten Nachbarschaftshauses...

Was ist ein Nachbarschaftshaus?

Die Nachbarschaftshäuser unterscheiden sich ganz deutlich von der üblichen Mehrfamilienhaus-Typologie. Deshalb gibt es jetzt hier die 10 Fakten über...

Die spannende Geschichte vom 1. Hamelner Wohnprojekt

Giesela Möres ist eine der Lokomotiven des Vereins "Anders wohnen – anders leben" in Hameln. Als Frau der ersten Stunde kennt sie die Höhen und...

Fakten-Check: Mehrfamilienhaus versus Nachbarschaftshaus

Die Frage taucht immer wieder auf: Was genau ist eigentlich ein Nachbarschaftshaus? Oder anders gesagt: Was unterscheidet ein Nachbarschaftshaus...

Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin

Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin startet sie heute: Eine Ausstellung mit dem verheißungsvollen Titel "Wohnungsfrage". Bis zum 14. Dezember...

Wie Baugruppen für mehr Qualität im Wohnungsbau sorgen

Jüngst erschien im Magazin "Spiegel" ein Interview mit Andrej Holm unter dem kernigen Titel "Baugruppen sind keine Kuschelgruppen". Das ganze...

Der Eingangsbereich – so gelingt Barrierefreiheit

Jeder Wohnprojektgruppe ist es unbedingt zu empfehlen: Erfolgreiche Beispiele nachbarschaftlichen Wohnens besuchen. So lässt sich am besten lernen,...

Wie Nachbarschaftshäuser in der Mitte der Gesellschaft ankommen – Bericht vom Deutschen Architektentag 2015

Der Deutsche Architektentag 2015 am 11. und 12. Oktober in Hannover suchte Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Und die definierte man...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Einfach leben

Einfach leben

"Die Sehnsucht nach einem Rückzugsort, nach Halt, ist ein Charakteristikum der jüngeren Generation...der tiefe Wunsch nach Erdung Ja, klasse. Das will ich auch. Und ich bin nicht "die jüngere Generation". Aber ich ahnte bereits, dass unsere liberale Erziehung zu etwas...

mehr lesen

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!