Nachbarschaftshäuser: Das neue Miteinander-Wohnen

Nachbarschaftshäuser sind die zeitgemäße Form des Wohnens im 21. Jahrhundert. Die Idee dahinter: Raum schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Dieser Blog befasst sich mit allen Aspekten rund ums nachbarschaftliche Leben und Wohnen – von Mehrgenerationenhäusern bis zu sozialen Wohnprojekten. Initiiert von den Quartierplanern – Experten für soziale Wohnarchitektur. Motto: Hier entsteht Nachbarschaft.

Wie Nachbarschaftshäuser in der Mitte der Gesellschaft ankommen – Bericht vom Deutschen Architektentag 2015

Der Deutsche Architektentag 2015 am 11. und 12. Oktober in Hannover suchte Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Und die definierte man...

Der Eingangsbereich – so gelingt Barrierefreiheit

Jeder Wohnprojektgruppe ist es unbedingt zu empfehlen: Erfolgreiche Beispiele nachbarschaftlichen Wohnens besuchen. So lässt sich am besten lernen,...

Spannende Reportage: Nachbarschaftshaus als GmbH

Ein Nachbarschaftshaus als selbst organisierte GmbH – kann so etwas funktionieren? Spannende Frage, der jetzt eine WDR-Reportage nachgeht. Titel ...

Die spannende Geschichte vom 1. Hamelner Wohnprojekt

Giesela Möres ist eine der Lokomotiven des Vereins "Anders wohnen – anders leben" in Hameln. Als Frau der ersten Stunde kennt sie die Höhen und...

Wie Wohnen wirklich sein sollte

Mit der Gründung der Bundesrepublik und dem Wirtschaftswunder der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelte sich ein breites...

So haben wir was davon – Exkursionen zu bestehenden Wohnprojekten

Am besten lernt es sich aus den Fehlern der Anderen. Also besucht man bereits bewohnte Nachbarschaftshäuser und verbringt damit gleichzeitig einen...

2500 Euro Fördermittel für eine gute Idee

Ein gelungenes Nachbarschaftshaus steht in einer lebendigen Straße. Hier wird Gemeinschaft groß geschrieben und weil das vertrauensvolle Miteinander...

In fünf Schritten zur richtigen Gruppen-Moderation

Wie sollen wir das bloß alles schaffen? Und in welcher Reihenfolge? Diese und ähnliche Fragen stellt sich wohl fast jeder, der sich an einer...

Kommunales Engagement kommt in die Küche

Letzte Woche im Aachener Gut Branderhof: Dort in die denkmalgeschützte Anlage mitten im Ortsteil Burtscheid hat eine beachtliche Initiative in der...

Was ist ein Nachbarschaftshaus?

Die Nachbarschaftshäuser unterscheiden sich ganz deutlich von der üblichen Mehrfamilienhaus-Typologie. Deshalb gibt es jetzt hier die 10 Fakten über...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Jetzt mehr erfahren über die Planer von Nachbarschaftshäusern?

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Praxisnahe Hilfe beim Start Ihres Nachbarschafts-Projekts?

Der Blog der Quartierplaner

Alle Themen rund um Mehrgenerationenhäuser und gemeinschaftliche Wohnprojekte – fachkundig geschrieben – meinungsstark umgesetzt – und immer auf dem Laufenden.

Gibt es Themen oder Fragen, die Sie hier gerne behandelt sehen würden? Schreiben Sie uns! Sagen Sie uns, was Sie interessiert rund um gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaftshäuser:
themen@nachbarschaftshaeuser.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!