

„Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Im September 2017 tagte der Bundesverband Baugemeinschaften e. V. in Hamburg. Motto der Konferenz: Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften. Neben Vorträgen standen auch konkrete Beispiele auf dem Programm: die Besichtigung aktueller Nachbarschaftshäuser vor Ort. In...
Was ist der Kern eines Nachbarschaftshauses?
Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Letzte Artikel von Astrid Engel (Alle anzeigen)
- „Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 inder Hamburger HafenCity - 21. Dezember 2017 - „Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg - 3. September 2017
- Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist - 11. Februar 2017

2500 Euro Fördermittel für eine gute Idee
Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Letzte Artikel von Astrid Engel (Alle anzeigen)
- „Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 inder Hamburger HafenCity - 21. Dezember 2017 - „Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg - 3. September 2017
- Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist - 11. Februar 2017

Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin
Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Letzte Artikel von Astrid Engel (Alle anzeigen)
- „Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 inder Hamburger HafenCity - 21. Dezember 2017 - „Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg - 3. September 2017
- Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist - 11. Februar 2017

Wie Nachbarschaftshäuser in der Mitte der Gesellschaft ankommen – Bericht vom Deutschen Architektentag 2015
Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Letzte Artikel von Astrid Engel (Alle anzeigen)
- „Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 inder Hamburger HafenCity - 21. Dezember 2017 - „Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg - 3. September 2017
- Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist - 11. Februar 2017

Wie Baugruppen für mehr Qualität im Wohnungsbau sorgen
Letzte Artikel von Rolf Novy-Huy (Alle anzeigen)
- Warum sollen Baugruppenprojekte auf Pacht- Grundstücken entstehen? - 4. Mai 2015
- Wie Baugruppen für mehr Qualität im Wohnungsbau sorgen - 18. April 2015

Wie Wohnen wirklich sein sollte
Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Letzte Artikel von Astrid Engel (Alle anzeigen)
- „Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 inder Hamburger HafenCity - 21. Dezember 2017 - „Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg - 3. September 2017
- Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist - 11. Februar 2017

Das neue Bild vom Wohnen im Alter
Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Letzte Artikel von Astrid Engel (Alle anzeigen)
- „Wir sind richtige Pioniere gewesen.“
Wohnprojekt Dock 71 inder Hamburger HafenCity - 21. Dezember 2017 - „Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg - 3. September 2017
- Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist - 11. Februar 2017