6 Irrtümer bei gemeinschaftlicher Gebäudeplanung – und wie Architekten sie vermeiden können

6 Irrtümer bei gemeinschaftlicher Gebäudeplanung – und wie Architekten sie vermeiden können

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Die Mitwirkung der Nutzer bei der Gestaltung ihrer unmittelbaren Umgebung wird immer wichtiger. Das Urteil der Bewohner will ernst genommen werden. Eine umfassende Information über Planungen ist das eine. Die Mitglieder einer Wohnprojektinitiative aufrichtig...
Wie muss ein Raum sein, damit er zum Zuhause wird?

Wie muss ein Raum sein, damit er zum Zuhause wird?

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Das ist schon verblüffend: Wenn sich eine Firma, die  eigentlich „nur“ Fensterbeschläge herstellt, mit einem Mal Gedanken macht über ganze Räume. Wenn sie Architekten und Wissenschaftler auffordert, über Raumkomfort nachzudenken. So geschehen bei der Firma...