„Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg

„Das ist ein tolles soziales Miteinander.“ Interview mit Wohnkollektiv kleinefreiheit, Hamburg

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Im Mai 2017 hat das Wohnkollektiv kleinefreiheit e.V. sein neues Domizil bezogen: ein Nachbarschaftshaus im Pestalozzi-Quartier, einem ehemaligen Schulareal im Hamburger Szene-Stadtteil St. Pauli. Da ist es an der Zeit, mal zurückzublicken. Nämlich auf die...
Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist

Die 5 deutlichsten Anzeichen, dass meine Gruppe entscheidungs- und führungsschwach ist

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Es geht nicht voran? Es geht nicht voran! Und es ist überall dasselbe in den hoffnungsvollen privaten Initiativen. Die Gruppe sitzt dennoch in Eintracht und fleißig beisammen. Wenn allerdings ernsthaft ein Nachbarschaftshaus gebaut werden will, dann sollten wir...
Kommunales Engagement kommt in die Küche

Kommunales Engagement kommt in die Küche

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Letzte Woche im Aachener Gut Branderhof: Dort in die denkmalgeschützte Anlage mitten im Ortsteil Burtscheid hat eine beachtliche Initiative in der alten Gutsküche zu einem großen Kennenlernen eingeladen. Der Verein Gut! Branderhof e.V. plant ein Nachbarschafts- und...
Die spannende Geschichte vom 1. Hamelner Wohnprojekt

Die spannende Geschichte vom 1. Hamelner Wohnprojekt

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Giesela Möres ist eine der Lokomotiven des Vereins „Anders wohnen – anders leben“ in Hameln. Als Frau der ersten Stunde kennt sie die Höhen und Tiefen, die Baugruppen durchleben – von der ersten Idee zu einem Nachbarschaftshaus bis zur Umsetzung des...
Optionsräume – so geht’s

Optionsräume – so geht’s

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Hier gibt es heute eine Lese-Empfehlung: Die „Baunetzwoche“ ist ein wöchentliches Dossier des BauNetz. Nach eigener Auskunft das größte deutschsprachige Online-Architekturmagazin mit täglichen Meldungen für Fachleute rund ums Bauen und Planen. In der...
Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin

Wie wollen wir morgen wohnen? Hausmodelle 1:1 in Berlin

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin startet sie heute: Eine Ausstellung mit dem verheißungsvollen Titel „Wohnungsfrage“. Bis zum 14. Dezember 2015 können wir dort Anregungen finden , welche alternativen Wohnmodelle es zum Klassiker  gibt. Bis vor...

Der Pöstenhof im ZDF-Mittagsmagazin – Häuser für die Seele

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Im Beitrag des ZDF-Mittagsmagazin vom Februar 2015 wird es deutlich angesprochen: Für das Gedeihen eines generationengerechten Nachbarschaftshauses braucht es ein umsichtig geplantes Gebäude, das sich erstens flexibel einer wachsenden oder auch schrumpfenden...
Der Eingangsbereich – so gelingt Barrierefreiheit

Der Eingangsbereich – so gelingt Barrierefreiheit

Dipl. Ing. (FH) Architektin bei Quartierplaner
Ich bin selbständige Architektin und Quartierplanerin. In meiner Arbeit befasse ich mich mit Wohnprojekten und Mehrgenerationenhäusern. Ich nenne sie Nachbarschaftshäuser. Denn das ist für mich der zentrale Punkt, wenn es um neue, zeitgemäße Formen des Wohnens im 21. Jahrhundert geht: Raum zu schaffen für Individualität ebenso wie für nachbarschaftliches Miteinander. Wenn Sie Fragen dazu haben: Schreiben Sie mir an astrid.engel@nachbarschaftshaeuser.de. Ich freue mich darauf!
Astrid Engel
Jeder Wohnprojektgruppe ist es unbedingt zu empfehlen: Erfolgreiche Beispiele nachbarschaftlichen Wohnens besuchen. So lässt sich am besten lernen, welche Ideen und auch Fehler bedacht werden wollen. Wir haben den Pöstenhof in Lemgo besichtigt. Auf dem Gelände einer...